- Rosenkranzmonat
- Ro|sen|kranz|mo|nat, der (kath. Kirche):Oktober.
* * *
Ro|sen|kranz|mo|nat, der (kath. Kirche): Oktober.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Rosenkranz — Ein Rosenkranz ist eine Zähl oder Gebetskette, die für das Rosenkranzgebet verwendet wird. Es kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. In seiner häufigsten Form wird eine regelmäßige Abfolge von drei Gebeten – das Vater … Deutsch Wikipedia
Gesätz — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… … Deutsch Wikipedia
Rosenkranzgebet — Rosenkranz Ein Rosenkranz ist eine Perlenschnur, die als Zählkette für das vielgliedrige Rosenkranzgebet dient. Sie kann aber auch die Bezeichnung für das Rosenkranzgebet selbst sein. Inhaltsverzeichnis 1 Verschiedene Formen des Rosenkranzes 1.1… … Deutsch Wikipedia
Augustissimae virginis mariae — In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae (Erhabene Jungfrau Maria) beschreibt Papst Leo XIII. am 12. August 1897 die „Rosenkranzbruderschaft und die Engel des Himmels“. Inhaltsverzeichnis 1 Die besondere Stellung der Gottesmutter Maria 2… … Deutsch Wikipedia
Ingravescentibus malis — ist eine Enzyklika von Papst Pius XI., sie wurde am 29. September 1937 veröffentlicht. Mit ihr wollte der Papst, angesichts der Weltsituation, alle Gläubigen auf das Rosenkranzgebet als Zuflucht der Kirche erinnern. Inhaltsverzeichnis 1 Glaube… … Deutsch Wikipedia
Grata recordatio — ist eine Enzyklika von Papst Johannes XXIII. und wurde am 29. September 1959 veröffentlicht. In ihr beschreibt er das Rosenkranzgebet als ein Gebet für die Kirche, Mission und die internationalen gesellschaftlichen Probleme. Gleichzeitig erbittet … Deutsch Wikipedia
Iucunda semper expectatione — (Immer mit froher Erwartung) ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., sie wurde am 8. September 1894 veröffentlicht und trägt den Untertitel: „Der Rosenkranz als Betrachtung und als Gebet“. Rosenkranzmonat und Rosenkranzgebet „Es ist immer mit… … Deutsch Wikipedia
Octobri mense — Die Enzyklika Octobri mense (Der Monat Oktober) „über den Marianischen Rosenkranz“ wurde am 22. September 1891 von Papst Leo XIII. veröffentlicht. Der Rosenkranzmonat Wiederum zu einem kommenden Oktober, dem Rosenkranzmonat, preist er das… … Deutsch Wikipedia
Superiore anno — von Papst Leo XIII. ist die zweite Enzyklika über den Rosenkranz, sie wurde am 30. August 1884 veröffentlicht und trägt den Untertitel „Der Rosenkranz und die Beharrlichkeit des Betens“. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bedeutung des Rosenkranzes 2 Der… … Deutsch Wikipedia
15. September — Der 15. September ist der 258. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 259. in Schaltjahren), somit bleiben 107 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 … Deutsch Wikipedia